Schmerzzuständen jeder Art: wie z.B. bei akuten und chronischen Gelenkschmerzen, Bandscheibenschmerzen, Rheuma, Kopfschmerzen (Migräne) und schulmedizinisch unklaren Schmerzzuständen (Fibromyalgie)
Asthma uns Allergien: z.B. Heuschnupfen, Hausstauballergie
Magen-Darm-Leiden: chronische Gastritis, Colitis ulcerosa, M. Crohn, Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
Nervenleiden: z.B. Trigeminusneuralgie, Polyneuropathie (durch Diabetes oder Medikamente) Zustand nach Schlaganfall, Multiple Sklerose
Seelischen Leiden: Depression, „vegetative Dystonie“, Unruhezustände mit Schlafstörungen, Erschöpfungszustände
Hautleiden: Neurodermitis, Schuppenflechte, u.v.a.
Augenleiden: z.B. Maculadegeneration, nach Unfallschäden, bei chronischen Entzündungen, grüner Star, usw.
Urologische Erkrankungen: z.B. chron. „häufiges Wasserlassen“, Entzündungen
Gynäkologische Erkrankungen: Klimakterische Beschwerden, Endometriose, usw.
Viele Erkrankungen, bei denen die Schulmedizin außer Cortison, Morphium oder Psychopharmaka nichts mehr verordnen kann, sollten auf jeden Fall mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) behandelt werden, da hier oft noch Therapie-Erfolge möglich sind!
Marco Weser, Heilpraktiker, Hadamar
Kommentar verfassen